„Leben im Tiny House ist mehr als „Wohnen auf kleinem Raum“. Es ist ein Statement – der Ausdruck eines Lebensgefühls. Eine Reduzierung auf das Wesentliche, die uns erlaubt, uns auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren.“

Think big – von der Zimmerei zum Mikrohaushersteller Tinyhousehersteller Minihaushersteller

Beim Begriff „Tiny House“ denken viele an Wohnanhänger in der Größe eines Bauwagens und der Wohnqualität eines Caravans oder Wohnwagens.

Doch Tiny Häuser können viel mehr: Tiny Häuser erheben den Minimalismus zum Ziel – doch dabei muss man nicht auf Qualität und Anspruch verzichten. Ganz im Gegenteil!

Ein Tiny House by Holzbau Schuster bietet den Komfort und Luxus eines Wohnhauses kombiniert mit dem Charme einer Ferienhütte auf dem Land.

So entstehen Chalets, die mit ihrer genussvollen Kombination eine intelligente Lösung für den Wunsch nach ökologischem, nachhaltigen und komfortablen Leben erfüllen – gebaut aus dem ältesten Baustoff Nummer eins: Holz.

Wohnen auf kleinem Raum

Tiny-House, Micro-Haus, Modul-Haus: Entsprechend individueller Bedürfnisse und räumlicher Gegebenheiten wird ein autarkes Wohnhaus konzipiert, das alle wesentlichen Nutzungsmerkmale erfüllt und dabei mit seiner charmanten Größe und natürlichen Materialien einen hohen Wohlfühlcharakter entwickelt.

Anbau und Wohnraumerweiterung

Nicht extra stellen, sondern dazugesellen: Wer vorhandenen Lebensraum um einen hochwertigen Wohnraum erweitern möchte, kann sein Haus öffnen und um einen Anbau (z. B. Holzkubus ähnlich Tiny House) ergänzen.

Home-Office/Werkstatt/Atelier

Einfach mal das Wohnhaus verlassen, einen neuen Raum betreten und konzentriert im eigenen Space sein: Wenn es im Wohn- und Lebenshaus recht trubelig zugeht, kann ein Tiny-House die Tür öffnen zu Konzentration und ungestörtem Arbeiten.

Wellness- und Fitnessbereich

Zur Ruhe kommen, Entspannung finden: In der natürlichen Umgebung des Tiny-House lässt sich eine Oase der Entspannung einrichten, in der man Kraft und Energie tanken kann.

Warum ein Tiny-Haus von Holzbau Schuster?

Für die Realisierung Ihres Tiny-House-Wunschtraumes ist die über 25-jährige Expertise und Erfahrung unseres Zimmereibetriebs im Hausbau eine ideale Basis. Wir verfügen nicht nur über das nötige Know-How und die entsprechend ausgebildeten Fachleute, sondern haben in den letzten Jahrzehnten auch schon für viele individuelle und knifflige Details mit Architekten und Bauherren jeweils gute Lösungen gefunden. Mit unserem Fachzubehör und gesicherten Material- und Lieferketten können wir garantieren, dass Ihr Tiny-House-Traum – von der Idee über den Grundriss bis zum fertigen Objekt durchgängig professionell begleitet – realisiert wird. Und das Beste daran: Sie bekommen „lebenslänglich“ für Ihr Tiny-House-Projekt. Denn, sollten Sie sich beruflich oder privat verändern, nehmen Sie Ihr Tiny House einfach mit.

Gute Gründe Vorteile Argumente für ein Tinyhouse

  • Geringere Kosten als ein “normales” Haus

    Ein Tiny House kostet deutlich weniger als ein gewöhnliches Haus. Es klingt möglicherweise banal, ist jedoch sicherlich einer der Hauptgründe, die für ein Tiny House sprechen. Die geringeren Kosten beziehen sich hierbei nicht nur auf den Anschaffungspreis, sondern auch auf laufende Kosten wie beispielsweise Heizkosten.

  • Finanzielle und persönliche Unabhängigkeit

    Da für ein Tiny House weniger Kapital benötigt wird, kann es im Falle eines Darlehens schneller als ein teures, herkömmliches Haus abbezahlt werden. Dieser Umstand wiederum führt zu einem finanziell unabhängigeren Leben, da die monatlichen Ausgaben für Miete auf ein Minimum gesenkt werden. Diese finanzielle Freiheit wiederum ermöglicht es dir zum Beispiel auch prinzipiell weniger zu arbeiten, da du monatlich nicht mehr so viel Geld aufbringen musst, um deine Fixkosten zu decken.

  • Geringer Platzverbrauch auf dem Grundstück

    Das Tiny House beansprucht natürlich relativ wenig Fläche auf einem Grundstück. Das heißt einerseits, du kommst mit einem kleinen Grundstück aus und andererseits bleibt dir mehr Platz, um beispielsweise einen eigenen Garten anzulegen. Leider gibt es in Deutschland oftmals eine Mindestgrundstücksgröße, die es schwierig machen kann, ein kleines Grundstück für das Tiny House zu finden. Ebenso kann es Verordnungen geben, die vorschreiben, wie groß das Haus sein muss, damit es auf einem bestimmten Grundstück stehen darf.

  • Mobilität

    Auch wenn die Mobilität nur beschränkt gegeben bzw. deutlich geringer als bei einem Wohnwagen ist, ist sie dennoch vorhanden. Bei einem konventionellen Haus entfällt diese Möglichkeit hingegen vollkommen. Möchtest du also nach einiger Zeit deinen Standort wechseln, kannst du dein Tiny House in den meisten Fällen mitnehmen (lassen). Leider gibt es in Deutschland oftmals eine Mindestgrundstücksgröße, die es schwierig machen kann, ein kleines Grundstück für das Tiny House zu finden. Ebenso kann es Verordnungen geben, die vorschreiben, wie groß das Haus sein muss, damit es auf einem bestimmten Grundstück stehen darf.

  • Reduzierung auf das Wesentliche

    Da der Platz begrenzt ist, wird man sich genau überlegen, was man wirklich zum Leben braucht. Die Wahrscheinlichkeit, sich unnötiges Hab und Gut anzuschaffen, wird deutlich minimiert. Vor allem ist das meistens einhergehende Entrümpeln bzw. Loswerden unnötiger Gegenstände und somit eine Reduzierung auf das Wesentliche für die meisten Menschen sehr befreiend.

  • Gute Ökobilanz

    Bedingt durch die geringe Größe werden für den Bau eines Tiny Houses deutlich weniger Materialien und Energie benötigt, als es bei einem konventionellen Haus der Fall ist. Weiterhin werden auch “im Betrieb” weniger Ressourcen benötigt. In einem Tiny House muss beispielsweise weniger Raum beheizt werden. Das führt bei sinnvoller Isolierung zu einem deutlich geringeren Heizbedarf.

  • Gemütlichkeit

    Klein bedeutet nicht ausschließlich weniger Platz, sondern kann auch tatsächlich mehr Gemütlichkeit bedeuten. Wer schon einmal in einem kleinen Loft in einem Tiny House oder in einem schönen Campingwagen geschlafen hat, kann diesen Punkt gut nachvollziehen. Durch den kleineren Raum kann sogar eine Art Gefühl der Geborgenheit spürbar werden.

  • Individualität

    Im Gegensatz zu einer Mietwohnung kann das eigene Tiny House sowohl äußerlich als auch innerlich sehr individuell gestaltet und eingerichtet werden. Dies trifft vor allem dann zu, wenn man sich sein Tiny House selbst baut oder zumindest einen eigenen Entwurf realisieren lässt. Da man viel weniger Kapital als bei einem herkömmlichen Haus investieren muss, kann man sich auch eher Produkte gönnen, auf die man sonst vielleicht verzichtet hätte. Plötzlich ist es doch viel eher machbar, sich den schicken, aber leider teuren Retro-Kühlschrank oder die japanische Luxustoilette zu kaufen.

Geschäftsführung – ein regionaler Familienbetrieb

Reinhard Schuster

Zimmerermeister,
staatl. gepr. Bautechniker
Energieberater HWK

Erika Schuster


Büromanagement

Sebastian Schuster


Zimmerermeister,
staatl. gepr. Bautechniker

Da können Sie getrost aufs Dach steigen: Die Crew von Holzbau Schuster aus Kaltenberg produziert (nicht nur) Tiny Häuser in bester Zimmererqualität. Fix und fertig wird das Haus geliefert und in wenigen Stunden aufgestellt.

Erfahrung und Know-how sind die entscheidenden Kriterien

Wenn Erfahrung, Know-how und Visionen zusammenkommen, ist der Weg frei für Innovationen, die – wenn sie mit Leidenschaft realisiert werden – neue Maßstäbe setzen können. Wie so etwas funktioniert, zeigt die Neuausrichtung der Zimmerei Schuster aus Kaltenberg – Tiny House by Holzbau Schuster.

Manchmal ist es ein kleiner Zufall oder Impuls, der den letzten Anstoß gibt: Zum Beispiel der Wunsch einer Kundin, die heute ein Tiny House der Zimmerei aus Kaltenberg im Garten stehen hat. Warum nicht „tiny“ denken, was man im Großen seit Jahrzehnten professionell umsetzt? Die Lieferketten stehen, die Abläufe sind bekannt, die Fachleute sind an Bord – nichts steht einer erfolgreichen Produktionsstätte entgegen. Und der

große Vorteil vom Standort Kaltenberg: Die große Fertigungshalle von Holzbau Schuster bietet den idealen Rahmen, um komplett vormontierte Tiny Häuser entstehen zu lassen – auslieferungs- und schlüsselfertig.

Selbst bei widrigen Witterungsverhältnissen können die Zimmerleute von Holzbau Schuster Wohn- und Lebensräume auf kleinem Raum produzieren – ganz nach individuellem Gestaltungsund Kundenwunsch. Das spart Zeit und somit Geld.

Erfahrung und Know-how sind die entscheidenden Kriterien auf dem neuen Tiny-House-Markt, auf dem Kunden genau darauf achten sollten, welche

Anbieter und Produzenten verlässliche Qualität (Planung, Materialien, Baubiologie, Ausführung) liefern können. Und hier kann der professionelle Familienbetrieb aus Kaltenberg punkten, der seit über zwei Jahrzehnten in der Region unzählige Hausprojekte mit verschiedenen Architekten und Bauherren in höchster Zimmermannqualität ausgeführt hat: Geschäftsführer und Zimmerermeister Reinhard Schuster hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt und den Betrieb

bis zu seiner heutigen Größe entwickelt. Als Energieberater und staatl. geprüfter Bautechniker bringt er das erforderliche Fachwissen ein, das Sohn Sebastian Schuster, ebenfalls Zimmerermeister und staatl. geprüfter Bautechniker, um moderne frische Ideen ergänzt.

Gemeinsam mit lokalen Elektro- und Sanitär-Fachbetrieben, die bei der Tiny-House-Realisierung mit Holzbau Schuster Hand in Hand arbeiten, entsteht
in Kaltenberg das Wunschhaus, das bezugsfertig geliefert wird. Regional und zuverlässig!

DSCN0077 Holzbau Schuster
20220329_083233
20220329_093426
20220329_093710

Kontakt & Terminvereinbarung

Holzbau Schuster
Schönauer Ring 4
OT Kaltenberg
82269 Geltendorf
Telefon: 08193 939470
Fax: 08193 939471